Am 1. Oktober hat sich der Leistungskurs Bildende Kunst der K2 auf eine heitere Exkursion nach Stuttgart begeben.
Zunächst ging es ins Weißenhofmuseum auf den Killesberg, um in Le Corbusiers Architektur einzutauchen. Sein Gebäude konnte bei der Begehung mit allen Sinnen erlebt werden und uns erwartete bei strahlendem Sonnenschein auf der Dachterrasse eine weite Aussicht bis zur Arena nach Bad Cannstatt.
Nächste Station war die Sammlung der Staatsgalerie, in der wir die für das Abitur relevanten Gemälde im Original analysieren konnten. Darunter beobachteten wir Caspar David Friedrichs feinen Pinselduktus in seinen Landschaftsgemälden, Cézannes Modulationen in seinen „Badenden“, den spontanen Farbauftrag der Expressionisten, die feinmalerische Genauigkeit in den Barockgemälden der Niederländer und bestaunten weitere Originale aus unterschiedlichen Epochen.
Als Höhepunkt der Exkursion ging es dann in die Galerie im Kunstgebäude am Schlossplatz, in dem die SCHULKUNST-Landesausstellung stimmungsvoll eröffnet wurde. Das baden-württembergische SCHULKUNST-Programm präsentiert im Jahr seines 40-jährigen Jubiläums eine große Landesausstellung zum Thema „Serie“ mit einer exklusiven Auswahl künstlerischer Arbeiten von Schülerinnen und Schülern. Der Kunst Leistungskurs der K2 war hier mit eigenen Malereien zum Thema „Wetterphänomen“ beteiligt. Die Schülerarbeiten wurden bereits in der vorausgegangenen regionalen SCHULKUNST-Ausstellung, die vor einiger Zeit in Tuttlingen stattfand, gezeigt und die eindrucksvollsten Werke wurden ausgewählt, um in Stuttgart nun in einem noch größeren Rahmen gewürdigt zu werden. Die Ausstellung wurde feierlich von Prof. Dr. Christiane Lange, Direktorin der Staatsgalerie Stuttgart eröffnet, gefolgt von lobenden Grußworten von Theresa Schopper, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport und Prof. Dr. Thomas Riecke-Baulecke, Präsident des ZSL, Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung. Musikalisch wurde der Nachmittag durch Beethovens Klaviersonate und einer Eigenkomposition, beides von Eric Bäuerle, Klasse 7, Realschule Burladingen, am weißen Flügel begleitet. Nach einer informativen Einführung in die Ausstellung durch Anna Arnold, Referentin der Kunstvermittlung in der Staatsgalerie, ging es, begleitet von der Schüler-Jazz-Combo des Gymnasiums Plochingen in den Ausstellungsteil ins Haus der Katholischen Kirche. Hier konnten die Schülerinnen beim lockeren Stehempfang ihre und andere Schülerarbeiten der breiten Öffentlichkeit präsentieren und darüber plaudern. Fröhlich von den Eindrücken ging es für alle dann zurück an den Bodensee.
Zum SCHULKUNST-Programm: Die SCHULKUNST-Landesausstellung „Serie“ zeigt ein Best-of aus 351 Schulen des Landes Baden-Württemberg, darunter Gymnasien, Grundschulen, Sonderpädagogische Bildungszentren u.a., die sich zwischen 2023 und 2025 unter Anleitung ihrer Kunstlehrkräfte mit dem Thema „Serie“ mittels unterschiedlicher Materialien und Techniken auseinandergesetzt haben. Die Bandbreite der entstandenen Arbeiten zeigt die ganze kreative Gestaltungskompetenz junger Menschen. Die Ausstellung im Haus der Katholischen Kirche Stuttgart ist bis zum 31. Oktober 2025 zu besichtigen (Mo bis Sa 8:30 bis 19 Uhr, Königstraße 7, 70173 Stuttgart).
Das Schuljahr startete am 15. September für die Routinierten, während die Aufnahme unserer neuen FünftklässlerInnen am 16. September erfolgte.
Herzlich willkommen!