zu seinem Werkstattauftritt
am Freitag, 20. Januar 2023 um 19.00 Uhr.
Wir freuen uns auf Theaterszenen nach Texten von Friedrich Schiller, Oscar Wilde, Miguel de Cervantes, Gottfried August Bürger, Gesine Danckwart und Katja Ebstein.
Plakatgestaltung: Karla Maucher (K2)
Sie haben ein Kind, das zum September in eine weiterführende Schule wechseln wird?
Sie möchten sich gerne über das Nellenburg-Gymnasium informieren?
Sie möchten gerne einen Einblick in die Arbeitsweise im Unterricht und zusätzlich zum Unterricht gewinnen?
Besuchen Sie uns!
Fassungslos und besorgt blicken wir auf die gegenwärtigen Entwicklungen im Osten Europas.
Wir möchten als Schulgemeinschaft ein Zeichen der Solidarität und der Unterstützung an unsere Freunde in der Ukraine senden, die in unseren Herzen und Gedanken sind.
Schockiert sorgen wir uns um die Sicherheit der Menschen in der Ukraine und auf der Flucht in den Ländern im Osten der EU!
In Gedanken sind wir ganz besonders bei unserer Partnerschule in Lwiw und bei allen Menschen, mit denen wir persönlich über den Schüler-Austausch verbunden sind.
Ein Land auf dem langen Weg in die Demokratie wird zerstört. Familien werden getrennt und zur Flucht gezwungen.
Viele Menschen, darunter Kinder und Jugendliche, fallen diesem Konflikt zum Opfer.
Der Schutz der Menschenwürde und -rechte, Demokratie, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit sind Grundwerte unserer Schulgemeinschaft, die aktuell in der Ukraine und Europa angegriffen werden und für die wir jetzt einstehen müssen.
Holger Seitz, Schulleiter
Den Religionslehrer*innen und Ethiklehrer*innen war es ein Bedürfnis, angesichts der Situation in der Ukraine mit den Schüler*innen vom Nellenburg-Gymnasium über Frieden ins Gespräch zu kommen. Daraus ist die Wand mit den Gedanken zum Frieden in der Eingangshalle entstanden. Hier sind einige von nahem zu lesen.
Vielleicht kann uns die Haltung des Theologen, Philosophen, Urwaldarztes, Musikwissenschaftlers und Organisten Albert Schweitzer weiterhelfen. Er formulierte seine Ethik in dem einfachen Satz: „Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will.“ Mögen doch alle Menschen sich diesen Satz zu eigen machen!
Möchten Sie sich beteiligen?
Wollen Sie sich über die von uns geförderten Projekte informieren?
Dann lesen Sie hier weiter.
Verkauf von Schulhoodies zum Preis von 20,- Euro immer freitags im SMV-Raum oder nach Absprache mit der SMV