Lassen Sie sich von einem äußerst abwechslungsreichen Konzert beschwingen!
Unsere Musik-Abiturient*innen werden Teile ihres Prüfungsprogramms vorstellen. Der musikalische Rahmen erstreckt sich dabei von Bach bis Bernstein mit verschiedensten Instrumenten und Gesang.
Wir laden Sie also gemeinsam und mit Unterstützung der Stadt Stockach zu diesem Anlass am 2. Februar um 16.00 Uhr in das Bürgerhaus Adler Post ein.
Am Samstag, 15. Februar 2025 öffnet das Nellenburg-Gymnasium seine Türen.
Nach einer Eröffnungsveranstaltung um 10.00 Uhr mit Beiträgen verschiedener AGs können Sie mit Führungen unser Haus und sein pädagogisches Konzept kennenlernen oder Sie informieren sich unabhängig in den thematisch gestalteten Räumen.
Für das leibliche Wohl sowie Spiel und Spaß ist ebenfalls gesorgt!
Das Ende ist gegen 14.00 Uhr vorgesehen.
Auch nach 1000 Tagen Krieg in der Ukraine ist der folgende Text leider unverändert aktuell:
Fassungslos und besorgt blicken wir auf die gegenwärtigen Entwicklungen im Osten Europas.
Wir möchten als Schulgemeinschaft ein Zeichen der Solidarität und der Unterstützung an unsere Freunde in der Ukraine senden, die in unseren Herzen und Gedanken sind.
Schockiert sorgen wir uns um die Sicherheit der Menschen in der Ukraine und auf der Flucht in den Ländern im Osten der EU!
In Gedanken sind wir ganz besonders bei unserer Partnerschule in Lwiw und bei allen Menschen, mit denen wir persönlich über den Schüler-Austausch verbunden sind.
Ein Land auf dem langen Weg in die Demokratie wird zerstört. Familien werden getrennt und zur Flucht gezwungen.
Viele Menschen, darunter Kinder und Jugendliche, fallen diesem Konflikt zum Opfer.
Der Schutz der Menschenwürde und -rechte, Demokratie, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit sind Grundwerte unserer Schulgemeinschaft, die aktuell in der Ukraine und Europa angegriffen werden und für die wir jetzt einstehen müssen.
Holger Seitz, Schulleiter
Den Religionslehrer*innen und Ethiklehrer*innen war es ein Bedürfnis, angesichts der Situation in der Ukraine mit den Schüler*innen vom Nellenburg-Gymnasium über Frieden ins Gespräch zu kommen. Daraus ist die Wand mit den Gedanken zum Frieden in der Eingangshalle entstanden. Hier sind einige von nahem zu lesen.
Vielleicht kann uns die Haltung des Theologen, Philosophen, Urwaldarztes, Musikwissenschaftlers und Organisten Albert Schweitzer weiterhelfen. Er formulierte seine Ethik in dem einfachen Satz: „Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will.“ Mögen doch alle Menschen sich diesen Satz zu eigen machen!
Möchten Sie sich beteiligen?
Wollen Sie sich über die von uns geförderten Projekte informieren?
Dann lesen Sie hier weiter.