Verschiedene Chorformationen des Nellenburg-Gymnasiums, das Nellenburg Ensemble als Orchester für dieses Projekt, unsere Zirkussportgruppe "Die Nellis" mit tatkräftiger Unterstützung der Technik-AG und vieler anderer Mitglieder unserer Schulgemeinschaft freuen sich auf regen Besuch beim Musical "Der blaue Planet" (Text: Babette Dieterich; Musik: Peter Schindler).
In diesem Stück wird gezeigt, wie sinnlos ein Streit um Vorherrschaft ist - ob nun die Elemente Erde, Feuer, Wasser, Luft oder die politisch Mächtigen miteinander ringen.
Nur ein Miteinander kann letztlich zur Verbesserung führen.
Die Aufführungen sind am
Sonntag, 27. Juli 2025 um 19.00 Uhr und
Montag, 28. Juli 2025 um 19.00 Uhr
jeweils in unserer Aula.
Unser Team beim European Robocup Junior Championship in Bari mit Samuel Grömminger, Noah Pfeiffer und Valentin Zander konnte unter 25 Teams aus ganz Europa in der kategorie Rescue Line Entry (U14) einen hervorragenden 4. Platz erreichen!
Den ausführlichen Beitrag finden Sie hier.
Auf einfachem Weg können Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 Austauscherfahrungen sammeln; zu weiteren Informationen und dem Anmeldeformular geht es hier.
Doppelsieg bei der regionalen Siegesfeier von Mathematik ohne Grenzen 2025 am Friedrich-Wöhler Gymnasium in Singen!
Die Klassen 10a (linkes Bild) und 11a (rechtes Bild) konnten sich beide in ihrer Altersstufe in einem spannenden Wettbewerb in Singen durchsetzen und den Pokal nach Stockach holen. Wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg !
Bei der diesjährigen SCHULKUNST-Ausstellung wird unsere Schule durch Arbeiten des kompletten Leistungsfaches K1 und ausgewählte Schülerarbeiten aus den Klassen 8a und 8b vertreten.
Die Ausstellung ist noch bis zum 20.06.2025 in den Räumen des Landratsamts für die Öffentlichkeit zugänglich.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Das Nellenburg-Gymnasium war mit vier Gruppen am Start und alle vier Gruppen konnten einen Preis erringen!
Genaueres finden Sie hier.
Auch nach 1000 Tagen Krieg in der Ukraine ist der folgende Text leider unverändert aktuell:
Fassungslos und besorgt blicken wir auf die gegenwärtigen Entwicklungen im Osten Europas.
Wir möchten als Schulgemeinschaft ein Zeichen der Solidarität und der Unterstützung an unsere Freunde in der Ukraine senden, die in unseren Herzen und Gedanken sind.
Schockiert sorgen wir uns um die Sicherheit der Menschen in der Ukraine und auf der Flucht in den Ländern im Osten der EU!
In Gedanken sind wir ganz besonders bei unserer Partnerschule in Lwiw und bei allen Menschen, mit denen wir persönlich über den Schüler-Austausch verbunden sind.
Ein Land auf dem langen Weg in die Demokratie wird zerstört. Familien werden getrennt und zur Flucht gezwungen.
Viele Menschen, darunter Kinder und Jugendliche, fallen diesem Konflikt zum Opfer.
Der Schutz der Menschenwürde und -rechte, Demokratie, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit sind Grundwerte unserer Schulgemeinschaft, die aktuell in der Ukraine und Europa angegriffen werden und für die wir jetzt einstehen müssen.
Holger Seitz, Schulleiter
Den Religionslehrer*innen und Ethiklehrer*innen war es ein Bedürfnis, angesichts der Situation in der Ukraine mit den Schüler*innen vom Nellenburg-Gymnasium über Frieden ins Gespräch zu kommen. Daraus ist die Wand mit den Gedanken zum Frieden in der Eingangshalle entstanden. Hier sind einige von nahem zu lesen.
Vielleicht kann uns die Haltung des Theologen, Philosophen, Urwaldarztes, Musikwissenschaftlers und Organisten Albert Schweitzer weiterhelfen. Er formulierte seine Ethik in dem einfachen Satz: „Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will.“ Mögen doch alle Menschen sich diesen Satz zu eigen machen!
Möchten Sie sich beteiligen?
Wollen Sie sich über die von uns geförderten Projekte informieren?
Dann lesen Sie hier weiter.